Der Allgemeiner Behindertenverband in Deutschland e.V.ABiD ist ein parteilich, religiös, ethnisch und weltanschaulich unabhängiger Selbsthilfeverband.

Der Allgemeiner Behindertenverband in Deutschland e.V.ABiD ist ein Zusammenschluss behinderter Menschen, ihrer Angehörigen und Freunde, unabhängig von der Art der Behinderung. Die Hilfe zur Selbsthilfe erfolgt unabhängig von einer Verbandszugehörigkeit.

Der am 13.April 2024 beim Verbandstag in Berlin neu gewählte Vorstand:
Birgit Reimers (Niedersachsen), Peter Halle (Berlin), Marcus Graubner (Sachsen-Anhalt), Egon Haupt (Thüringen), Klaus Heidrich (Mecklenburg-Vorpommern), Jörg Polster (Sachsen-Anhalt), Jens Elschner (Thüringen), Rosemarie Schmidt (Thüringen), Thomas Schirmer (Brandenburg), Franziska Moratschke (Sachsen-Anhalt). Der Geschäftsführende Vorstand besteht aus dem wiedergewählten Vorsitzenden Marcus Graubner, den drei Stellvertretern Peter Halle, Thomas Schirmer, Jens Elschner. Schatzmeister Klaus Heidrich.

Der Zweck

Der satzungsmäßige Zweck des Allgemeiner Behindertenverband in Deutschland e.V.ABiD ist die Förderung der Selbstbestimmung und die Hilfe für Behinderte sowie die öffentliche und politische Vertretung von Menschen mit Behinderungen und von Betroffenen.

Satzung

Gemeinnützigkeit

Beim Amtsgericht Charlottenburg ist die Eintragung in das Vereinsregister unter der Nr. 13014 Nz erfolgt.
Mit aktuellem Bescheid des Finanzamtes für Körperschaften I Berlin wird der ABiD wegen seiner gemeinnützigen Zwecke als besonders förderungswürdig anerkannt.

Mitgliedschaften & Gremien

Der Allgemeiner Behindertenverband in Deutschland e.V.ABiD ist Mitglied in diversen Gremien und Bündnissen:

Das Allgemeiner Behindertenverband in Deutschland e.V.ABiD-Institut Behinderung & Partizipation IB&P

First Image Description
Second Image Description

Die Weiterbildung wird im Rahmen der Selbsthilfeförderung nach § 20 c Sozialgesetzbuch V finanziert durch den BKK Dachverband .