André Nowak zu Gast beim Belarussischen Behindertenverband
Auf Einladung von BelOI war André Nowak am 13. und 14. Mai 2023 als Vertreter des ABiD
und des IB&P in Minsk. Anlass war der VII. Verbandstag der „Belarussischen Gesellschaft der
Behinderten“ (BelOI), verbunden mit dem 35. Jahrestag der Organisation.
Der Verband gründete sich am 08.07.1988, hat aktuell rund 45.000 Mitglieder (45.176) und
ca. 370 Mitarbeiter/innen in 120 regionalen Organisationen. BelOI hat 56 Betriebe (WfbM).
In der größten Einrichtung, einer Nähwerkstatt (für Arbeitsbekleidung) sind ca. 190 Personen
tätig.
Der Verbandstag mit rund 200 Teilnehmenden im „Kinder-Rehabilitationszentrum
Schdanowitsch“ am Rande von Minsk, hatte eine umfangreiche Tagesordnung. Nach den
Rechenschaftsberichten und Grußworten gab es eine lebendige Debatte zu den künftigen
Aufgaben des Verbandes. Dabei ging es auch um Fragen zur Bezahlung der Beschäftigten
und der Anerkennung der ehrenamtlich Tätigen, zu Strukturfragen und zur Transparenz in
der Verbandsarbeit. Themen waren auch der bauliche Zustand der Geschäftsstellen und
Räume von BelOI, Fragen zur Modernisierung und Effizienzsteigerung der BelOI-Betriebe, die
Arbeit im ländlichen Raum sowie die Mitgliedergewinnung. Mit großer Mehrheit wurde eine
Resolution mit den Arbeitsschwerpunkten für die kommende Wahlperiode 2023-2028
angenommen.
Gewählt wurden die Verbandsgremien. In geheimer Wahl wurde Wassili Lukaschewitsch mit
74 Prozent gewählt (er übernahm 2022 den Vorsitz von Wladimir Potapenko, der dem
Verband seit 2004 vorstand), seine Gegenkandidatin bekam 26 Prozent der Stimmen. In das
Präsidium wurden ebenso die stellvertretenden Vorsitzenden sowie ein Mitglied aus jeder
der 7 Regionalverbände gewählt. Der erweiterte Vorstand umfasst 35 Mitglieder (5 aus jeder
Region). Das Grußwort von André Nowak wurde mit großem Beifall bedacht (siehe Anlage).
Nach der Konferenz fand in dem Saal ein ca. 90minütiges Musikfestival statt, bei dem sehr
bekannte Musikstars aus Belarus (vor allem aus dem Bereich Pop, Schlager und Folklore)
auftraten. Im Anschluss lud der Verband alle Teilnehmenden zum festlichen Abendessen mit
Musik, Tanz und kurzen Ansprachen ein. Dabei wurden über 50 Mitglieder mit einer Urkunde
für ihre langjährige Vereinsarbeit ausgezeichnet.
Ein Bericht über den Verbandstag findet man auch auf der Homepage.
Am 14. Mai traf sich André Nowak mit Wassili Lukaschewitsch und Wladimir Potapenko.
Neben dem Austausch von Informationen über die Arbeit unserer Organisationen stand die
Zukunft der 2009 zwischen BelOI und ABiD abgeschlossenen Kooperationsvereinbarung im
Mittelpunkt. Beide Seiten sind dafür, die Kooperation fortzusetzen. Auf Grundlage der
bestehenden Vereinbarung wollen wir einen Aktivitätenplan für die Jahre 2023 bis 2028
erarbeiten, der bei einem Treffen im Oktober 2023 unterzeichnet werden soll.
Weitere Gespräche führte André Nowak u.a. mit, dem Vorsitzender des Allrussischen
Behindertenverbandes VOI Mikhail Terentiev, der ebenfalls Gast auf dem Verbandstag war,
mit der stellvertretenden Ministerin für Arbeit und Soziales Maryna Artsiomenka sowie mit
Sergei Andrushkevich, Direktor der Internationalen Bildungs- und Begegnungsstätte
„Johannes Rau“ (IBB). Das IBB ist eine in beiden Ländern hochgeschätzte Einrichtung mit
Tagungsräumen, Hotel und Restaurant. Eines ihrer wichtigsten Projekte ist die
Fotos: Andrei Jankovic


