Besuchsbericht ABiD e.V. – Eisenbahnmuseum Gramzow (04.10.2025)

Am 4. Oktober 2025 besuchte der ABiD e.V. (Allgemeiner Behindertenverband in Deutschland) das Eisenbahnmuseum Gramzow. Wir danken dem Museumsteam für die freundliche Aufnahme, die Zeit und die Möglichkeit, zahlreiche Exponate aus nächster Nähe zu erleben.

 Eindrücke und Highlights

– Exponate aus der Dampflokzeit: Unter anderem eine Dampfspeicherlokomotive, eine Kleindiesellokomotive sowie verschiedene Personen- und Güterwagen aus unterschiedlichen Eisenbahnepochen.

– Begehungen in Fahrzeugen: Wir durften in mehrere Diesel- und Dampflokomotiven steigen und erhielten anschauliche Erklärungen zur Technik und Bedienung.

– Historische Infrastruktur: Ergänzend zu den Fahrzeugen wurden ein Streckentelefon und Teile eines mechanischen Stellwerkes gezeigt.

– Modellbahnen: Zwei Modelleisenbahnanlagen in unterschiedlichen Maßstäben vermittelten zusätzlich die Entwicklung des Bahnwesens.

– Gleisbaugeräte und -maschinen: Auch Werkzeuge und Maschinen für den Gleisbau waren ausgestellt; an einer Schwellensäge konnten wir uns praktisch erproben.

 Lerngewinn

– Bedeutung der Dampfmaschine: Der Besuch verdeutlicht eindrucksvoll, welchen gesellschaftlichen Fortschritt die Erfindung und Entwicklung der Dampfmaschine brachte. Sie machte den Bahntransport lange vor der Verbreitung des Lkw maßgeblich möglich und prägte Mobilität, Wirtschaft und Alltagsleben.

 Ausblick

– Bei gutem Wetter planen wir bei einem nächsten Besuch eine Draisinenfahrt, um das historische Streckenerlebnis zu ergänzen.

 Barrierefreiheit – Einschätzung des ABiD

– Für Menschen, die auf Rollstuhl oder Rollator angewiesen sind, ist das Museum in der derzeitigen Form leider überwiegend nicht geeignet.

– Gründe (Beispiele aus unserer Wahrnehmung):

  – Stufen/hohe Trittstufen beim Besteigen historischer Fahrzeuge, enge Einstiege und schmale Durchgänge.

  – Unebene, gleisnahe Außenflächen und Schotterbereiche ohne durchgehende, stufenlose Wege.

  – Voraussichtlich fehlende barrierefreie Sanitäranlagen sowie begrenzte Möglichkeiten der taktilen und visuellen Orientierung.

– Unsere Empfehlung an Besucherinnen und Besucher mit Mobilitätseinschränkungen:

  – Vorab telefonische Rücksprache mit dem Museum, um individuelle Unterstützungsmöglichkeiten zu klären.

  – Begleitperson einplanen, wenn ein Besuch dennoch erwogen wird.

 Empfehlung des ABiD

– Der ABiD e.V. spricht eine Empfehlung mit Einschränkungen aus:

  – Für Technik‑ und geschichtsinteressierte Besucherinnen und Besucher ohne oder mit nur geringen Mobilitätseinschränkungen ist das Eisenbahnmuseum Gramzow aufgrund seiner authentischen Sammlung und der engagierten Vermittlung sehr sehenswert.

  – Für Rollstuhlnutzerinnen und -nutzer sowie Personen mit Rollator ist der Besuch derzeit nicht zu empfehlen.

– Gleichzeitig ermutigen wir den Träger, die Barrierefreiheit schrittweise zu verbessern (z. B. mobile Rampen, gesicherte Wegeführungen, Informationsangebote in Leichter Sprache und Brailleschrift, barrierefreie Sanitärlösungen). Solche Maßnahmen würden den Zugang zu diesem wichtigen technischen Kulturerbe deutlich erweitern.

First Image Description
Second Image Description

Die Weiterbildung wird im Rahmen der Selbsthilfeförderung nach § 20 c Sozialgesetzbuch V finanziert durch den BKK Dachverband .